DEVOTIONALIEN
HILFE BEI DER ANDACHT
Figuren wie unser Hl. Sebastian dienen der religiösen Verehrung und werden als „Devotionalie“ bezeichnet. Der Begriff hat seine Wurzel im lateinischen “devotio“ und bedeutet Andacht oder Hingabe. Zu den Devotionalien rechnet man also alle jene Gegenstände, die der privaten Andacht dienen, wie z.B. auch Kruzifixe und Rosenkränze. Der Hl. Sebastian war immer schon ein sehr beliebter Heiliger, er ist der Schutzheilige gegen Pest und Seuchen.
FRIEDENSFEST
JEDES JAHR AM 8. AUGUST IN AUGSBURG
1650 feierten die Augsburger Protestanten zum ersten Mal das Augsburger Hohe Friedensfest – in Erinnerung an den 8. August 1629. Damals wurde ihnen die Ausübung ihres Glaubens untersagt, entgegen des Vertrags, der 1555 durch Ferdinand I. und die Reichsstände auf dem Reichstag in Augsburg geschlossen worden war. Auch heute noch findet das mittlerweile interreligiöse Fest jedes Jahr am 8. August statt, geehrt durch einen Feiertag, der einzig im Augsburger Stadtgebiet gilt.
AUGUST STURM
IM PROTESTANTISCHEN AUGSBURG
1686 gründete der aus Nördlingen stammende Buchdrucker August Sturm im überwiegend protestantischen Augsburg eine Wochenzeitung mit katholischer Prägung. Die „Augspurgische Ordinari-Postzeitung“ war das Gegenstück zu der nahezu titelgleichen „Wochentlich-Ordinari-Post-Zeitung von Jakob. Nach der Übernahme durch Joseph Anton Moy ab 1766 zur führenden Zeitung im süddeutsch-österreichischen Raum. Im frühen 19. Jahrhundert erlangte die Zeitung eine Auflagenquote von 12.000 Exemplaren.