MADONNA UND KIND
DEUTSCHLAND (OBERRHEIN), UM 1500
LINDENHOLZ MIT GROßEN TEILEN DER ORIGINALEN FASSUNG UND VERGOLDUNG HÖHE 27,2 CM
Dieser Madonnentypus geht auf einen Kupferstich des Meisters E.S. zurück. Das graphische Werk dieses Meisters, der bis heute nicht namentlich bekannt ist und Martin Schongauers sind stilprägend für die Zeit des späten 15. Jahrhunderts in der oberrheinischen Kunstlandschaft und weit darüber hinaus.