Ein überkuppelter Silberbaldachin mit über Eck gestellten Säulen umschliesst im Inneren ein rundes Gefäß aus Bergkristall, in dem sich wohl ursprünglich eine Reliquie befunden hat.
Die Machart erinnert entfernt an die Goldschmiedearbeiten der großherzoglichen Werkstätten in Florenz, in denen im 17. Jahrhundert aufwendige architektonische Reliquiare aus Holz mit vergoldetem Silberdekor geschaffen wurden. Die Form des Ziboriums mit den gewundenen Säulen ist offensichtlich von Berninis Baldachin über dem Grab des Heiligen Petrus in St. Peter in Rom inspiriert.
Provenienz:
Andrea Meacci, Florenz, Italien
Dr. Franco Giorgi, Florenz, Italien